Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

„Nachhaltigkeit Ganz Einfach!“ – Unter diesem Slogan engagiert sich unsere Schule für nachhaltige Entwicklung. Unsere Schüler*innen können sich in verschiedenen Projekten selbst einbringen und etwas bewirken. Ihr Engagement wird geschätzt und darüberhinaus durch Preise und Auszeichnungen anerkannt.‎

Projektwoche Low-Emission-School

In der Zeit vom 13.03. – 17.03.2023 fand am Thor-Heyerdahl-Gymnasium eine Projektwoche zur Low-Emission-School statt. An der Projektwoche haben ca. 30 Schülerinnen und Schüler (Q1) mitgewirkt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten Konzepte, um die eigene Schule nachhaltiger zu gestalten. Es wurden Konzepte zu folgenden Ideen ausgearbeitet:

  • Austausch der Neon-Leuchtröhren durch LEDs
  • Betrieb eines Schulgartens auf der Kleingartenanlage (AWO)
  • Ausstattung der Heizkörper mit digitalen Thermostaten
  • Maßnahmen zur Reduktion des Papierverbrauchs
  • Einführung Abfalltrennung
  • Über einen Flohmarkt (Vintage Day) sollen die SuS und die Bevölkerung für nachhaltige Kleidung sensibilisiert werden.

Die Projektwoche endete in einer Pressekonferenz, auf der die Schülerinnen und Schüler ihre Konzepte regionalen Vertreterinnen und Vertretern vorgestellt haben. An der Pressekonferenz haben Herr Towar (Stadtpräsident Kiel), Frau Treutel (Bürgermeisterin Kiel), Herr Zarp (Förde Sparkasse), Herr Bebendorf (Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein) und Herr Warmke (Klimaschutzmanagement der Stadt Kiel).

Dem Konzept zum Austausch der NEON-Leuchtröhren durch LEDs wurden sogar 1000 Euro Bezuschussung durch die EKSH zugesagt! Auch der Vintage Day kann demnächst umgesetzt werden, da sowohl Unterstützung von der Förde Sparkasse als auch dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kiel zugesagt wurde.

Nun gilt es die erarbeiteten Konzepte in den nächsten Schuljahren umzusetzen! Die Schülerinnen und Schüler des jeweiligen Konzepts haben sich bereit erklärt, die Umsetzung der Konzepte mit Unterstützung von Lehrkräften weiterzuverfolgen! Danke euch für die erfolgreiche Woche!

Parallel zur Projektwoche der Low-Emission-School fand ein internationales Erasmus-Treffen am Thor-Heyerdahl-Gymnasium statt. Unsere Schülerinnen und Schüler und die Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland setzten sich in Workshop mit den Themen Fairtrade, Fast Fashion und Upcycling auseinander. Weitere Informationen sind hier zu finden:

Das Thor-Heyerdahl-Gymnasium erneut prämiert als

Kieler KlimaSchule

Im Schuljahr 2021/2022 wurden neue Mini-Projekte unter dem Slogan "Nachhaltigkeit Ganz Einfach!" durchgeführt.
So wurden zum Beispiel THG-Lunchboxen und THG-Trinkflaschen aus Edelstahl angeschafft, die eine Reduzierung von Plastikprodukten im Schulalltag voranbringen sollen.
Die Projekte des Schuljahres 2021/2022 wurden in dem Prämienmodell „Kieler KlimaSchulen“ von der Stadt Kiel ausgezeichnet und prämiert.
Die durchgeführten Projekte werden auf dem obigen Poster kurz vorgestellt.

Zukunftsschule

der zweiten Stufe

Im Juni trafen wir uns mit Frau Kattemeyer, die es sich nicht nehmen ließ, uns trotz der vorherrschenden Situation am THG zu besuchen, um uns persönlich Zertifikat und Preis zu übergeben.
Schüler*innen unserer Umwelt- und unserer Imker-AG waren auch anwesend und informierten Frau Kattemeyer über bisherige Erfolge und zukünftige Pläne.

Wir freuen uns, Zukunftsschule der zweiten Stufe zu sein und sind motiviert, Projekte für nachhaltige Entwicklung weiter voranzutreiben.‎
Übergabe des Preises und der Auszeichnung zur Zukunftsschule der 2. Stufe an Schüler*innen unserer Umwelt- und Imker-AG durch Frau Kattemeyer.

Insgesamt kann man sagen, dass sich die Schüler*innen am Thor-Heyerdahl-Gymnasium jahrgangsübergreifend und durch viele verschiedene Projekte für ein starkes und weitumfassendes Umweltbewusstsein einsetzen - insbesondere in den Themen Fairtrade, Reduktion und Recycling von Plastikprodukten sowie Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emission.‎
Thor-Heyerdahl-Gymnasium
im Bildungszentrum Mettenhof

Vaasastraße 43, 24109 Kiel

Tel.: 0431 - 5377003
Fax: 0431 - 5377063

Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel@schule.landsh.de
Web: www.thg-kiel.net

Mo. – Do.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fr.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
©THG · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen