„Da ist Chemie drin“… tatsächlich begegnet uns die Chemie in unserem Alltag mehr als wir vermuten. Mit einer einfachen Vorstellung von Teilchen können wir bereits viele Alltagsbeobachtungen verstehen, beispielsweise warum ein Helium-Luftballon aufsteigt, ein mit Atemluft gefüllter Luftballon aber nicht. Mit mehr Fachwissen können wir dann auch erklären, warum man brennendes Öl nicht mit Wasser löschen darf, warum man Salz auf gefrorene Straßen streut, warum ein Glas Wasser nicht überläuft, warum bei saurem Magen Natron hilft, warum Alkane in Deos sind, wie Alkohol in unserem Körper abgebaut wird, warum Rumaroma kein Rum ist und vieles, vieles mehr! In der Schule soll aber nicht nur die Begeisterung für das Fach Chemie geweckt werden, sondern natürlich auch auf naturwissenschaftliche Berufe und das naturwissenschaftliche Studium vorbereitet werden. In der Oberstufe widmet man sich der Chemie der funktionellen Materialien wie Kunststoffen oder Farbstoffen, der Chemie in der Umwelt, der Chemie in der Medizin und der Elektrochemie. Für unseren Chemieunterricht stehen uns komplett renovierte und den Bedürfnissen eines schülerorientierten Unterrichts angepasste Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Chemieräume sind mit Keramiktischen, Energiesäulen, Abzügen und ActiveBoards ausgestattet. Erkenntnisse überʻs Experimentieren gewinnen - Das steht im Mittelpunkt unseres kompetenzorientierten Chemieunterrichts.
Schüler-Experimentiertage im Fach Chemie
Eine Kooperation mit dem IPN (Institut der Pädagogik der Naturwissenschaften) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ermöglicht, dass Lehramtsstudierende des Faches Chemie mit unseren Schülerinnen und Schülern zwei Schüler-Experimentiertage im Schuljahr durchführen. Im Sommer nehmen die Schülerinnen und Schülern des 8.Jahrgangs an einem Experimentier-Tag mit dem Titel „Überall Teilchen“ teil. Sie führen anschauliche Experimente durch, die sie mit einer Vorstellung von Teilchen leicht erklären können. Im Winter nehmen die Schülerinnen und Schüler des 10.Jahrgangs an einem Experimentier-Tag mit weihnachtlichen Experimenten teil. Dieser Tag soll den Schülerinnen und Schüler einen Ausblick auf die Chemie der Oberstufe geben. Beim weihnachtlichen Experimentieren wurden zuletzt Kristalle gezüchtet, Christbaumkugeln versilbert, ChristmasTrees mit sauren und basischen Lösungen geschmückt, farbige Milch zum Tanzen und ein Springbrunnen zum Fluoreszieren gebracht. Chemie ist aber nicht nur faszinierend, man kann mit ihr die Welt um uns herum erklären! Ansprechperson für die Schüler-Experimentiertage ist Frau Weimar.
Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2024
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an Wettbewerben wie der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO), der Internationalen Chemie Olympiade (IChO), der internationalen Biologie Olympiade (IBO) und der Internationalen Physik Olympiade (IPhO). In diesem Schuljahr haben drei Schülerinnen des Thor-Heyerdahl-Gymnasiums an der IChO teilgenommen und haben erfolgreich die 2.Runde erreicht. In einem Workshop an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durften sie mit Studierenden Übungsaufgaben der 2.Runde der IChO bearbeiten und im Anschluss sogar aktuelle Forschungsarbeiten in den Chemie-Laboren der Uni Kiel sichten. Wir freuen uns über weitere Teilnahmen an den Wettbewerben. Macht mit, erkennt und steigert euer Wissen und Können in den Naturwissenschaften!
Sichtet gerne die Homepage der Wettbewerbe: https://www.scienceolympiaden.de/ Ansprechperson für die Teilnahme an Wettbewerben ist Frau Schwarz.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, hier können Sie / könnt ihr einen kostenlosen Studienwahltest machen. Dieser ersetzt gewiss keine ausgiebige Recherche, kann aber vielleicht dem einen oder anderen eine gewisse Orientierung eröffnen.
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.