Der Musikabend

Ein wunderbar buntes Programm

Musikabend im Juni 2018

Vor ein paar Tagen fand der diesjährige Musikabend am THG statt. Nachdem meine Erwartungen an einen solchen Abend im letzten Jahr weit übertroffen wurden, freute ich mich diesmal schon sehr darauf.
Und auch dieser Musikabend war ein voller Erfolg. Das immer sehr vielseitig gestaltete Programm zeichnet sich durch Beiträge aus vielen unterschiedlichen Musikrichtungen aus. Die Eröffnung des Abends bestritt der Chor. Ihm folgten Soloauftritte von SchülerInnen, gemischt mit Auftritten von Klassen und kleinen Gruppen. Die Vorträge der engagierten und kuragierten Künstler waren allesamt gelungen. Wir Zuschauer kamen in den Genuss von Klavier-, Gitarren- und Tanburklängen und konnten uns auch über einige Gesangsauftritte und ein Streichquartett freuen. Eine Klasse führte ein sehr unterhaltsames Musikstück auf, mit aus Müll gebastelten Musikinstrumenten. Von Klassik über Pop bis Rock und sogar orientalische Lieder wurde eine große Vielfalt geboten. Ein Highlight war, aus meiner Sicht, die Darbietung von „ Amazing Grace“.
Zu erwähnen sei am Schluss noch die Lehrerband, die als Letzte auftrat, das Publikum rockte und auch in diesem Jahr nicht um Zugaben herum kam. Mir hat es sehr gefallen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Weihnachtsbasar 2017

Ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr fand wieder unser Weihnachtsbasar statt. Die ganze Woche lang war ein gewisser Planungsdruck in den Klassen zu spüren, bis es am 1.12. dann endlich soweit war. Von 14 bis 17 Uhr hatten alle Klassen ihre Stände aufgebaut und ihre Räume dekoriert, um allerlei Weihnachtsschmuck und Essbares zu verkaufen und einen Zuschuss für die Klassenkassen einzunehmen.

Auch die AG Technik hatte einen Stand aufgebaut. “Wir haben eine Lichterkette programmiert, eine Lüftung gebaut, die sich selbst einschaltet, wenn es wärmer wird, und wir bringen anderen Leuten das Löten bei”, sagte Jendris aus der 7b. Der wohl größte Besuchermagnet an ihrem Stand war jedoch wohl der 3D-Drucker, der ununterbrochen kleine Herzen mit der Aufschrift “THG” druckte.

Auch der Stand der Schulimkerei war nicht zu übersehen. “Wir haben Kerzen und Honig selbst aus Bienenwachs gemacht. Die Bienen züchten wir in unserem Schulgarten selbst”, erzählte Ole aus der 5a.

Die wahrscheinlich beste musikalische Untermalung gab es in der 10b. Die Schülerinnen und Schüler boten “Mrs. B’s und Mr. D’s living Jukebox” zum Füllen an. Mr. D, das ist, wie wir wahrscheinlich alle wissen, Herr Danklefsen, der auch an diesem Tag seine Gesangskünste unter Beweis stellte. Unterstützt wurde er dabei von Sarah Budell, Mrs. B. Die beiden schmetterten einen Song nach dem anderen von ihrer Playlist und wurden nur kurz von einer gerissenen Gitarrensaite unterbrochen. Herr Danklefsen besorgte schnell eine neue, während Anja und Svea aus der 10b weiter kräftig ihre Produkte anpriesen. “Wir haben Sterne gebastelt, die wir verkaufen, und bieten Kerzen aus Bienenwachs zum Selbstdrehen an. Der Wachs kommt von einem Imker aus der Umgebung”, erzählten sie.

Neben den vielen klassischen Cafés gab es in diesem Jahr auch einen Reihe von Cocktailbars. “Wir haben heute den ganzen Tag vorbereitet. Während einige hier die Bar aufgebaut haben, sind ein paar von uns in den Cittipark gefahren, um die Zutaten für unsere Cocktails zu besorgen. Leider haben wir bei einigen Zutaten falsch kalkuliert und mussten zwischendurch ein paar Schüler ins MEZ schicken, damit wir nicht auf dem Trockenen stehen,” sagte Fatema aus der Q1b. Der Aufwand scheint sich gelohnt zu haben: “Der Cocktail ist sehr lecker”, lobte Frau Zimmermann.

Der Weihnachtsbasar war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und der ein oder andere wird wohl am nächsten Morgen mit dem ein oder anderen Gramm mehr auf der Waage aufgewacht sein...

Text und Fotos von Yara Windmüller


Maker Faire

die Messe für Tüftler, Denker, Bastler…

Ich hatte Glück: Bei strahlender Sonne konnte ich die Fachleute unserer Technik-AG im Ostseekai besuchen. Sie betreuten engagiert ihren Stand auf der Messe "Maker Faire": Am Wochenende des 18. und 19. November 2017 fand die Messe zum ersten Mal in Kiel statt. Die Schüler und Schülerinnen aus der Technik-AG unter der Leitung von Herrn Kaben standen zur Verfügung, um Besuchern Fragen zu beantworten und anschaulich ihre Arbeit vorzustellen. Der Stand des THG war nur einer unter vielen, an denen äußerst phantasievoll gebastelt, gesteckt, programmiert wurde. Außerdem wurden noch viele Tätigkeiten mehr präsentiert.
Hier nun erzählen einige unserer Schülerinnen und Schüler, was auf der Messe noch so zu sehen war, wie es ihnen gefallen hat und wer alles dabei war.
Miral, 6b:
Ich fand die Stände gut und es war auch schön, dass man Sachen selbst
machen konnte. Es haben sich auch viele für unseren Stand interessiert
und fanden ihn toll.
Isabel, 7c:
Die Messe hat mir sehr viel Spaß gemacht. Wir konnten uns angucken, was
die anderen gebaut haben. Es war sehr spannend und faszinierend. Die
anderen konnten unsere Ideen angucken und zeigten sich sehr
interessiert. Viele waren begeistert von dem großen Angebot auf der
Messe, wie zum Beispiel dem R2-D2 in Originalgröße.
Emilia, 7c:
Die Maker Faire war super! Ich und viele andere waren begeistert von den
kreativen Ideen der anderen Maker. Ich persönlich war von dem
GeForce-PC, den LED-Namensschildern und den selbst gemachten
Cosplay-Waffen und -Kostümen sehr fasziniert.
Alexander, 7b:
Ich fand die Maker Faire cool, weil durch Vielfalt usw. meine
Erwartungen übertroffen wurden. Die große Halle voll mit Bastlern,
Ständen und Besuchern, von denen sich viele für unseren Stand
interessierten, war voller Freude und Neugier.
Benni, 7c:
Zuerst dachte ich, dass es dort recht langweilig werden würde, doch als
ich ankam und herumgegangen bin, wurden meine Erwartungen übertroffen.
Als es los ging, bin ich zu einem VR-Stand (Virtuelle Realität) gerannt,
wo man selber VR ausprobieren durfte. Am Ende meines Aufenthalts war ich
begeistert von der Messe und wäre gern länger geblieben.
Mardin, 7b:
Ich fand die Maker Faire ganz cool und bin auch erstaunt, was da alles gab. Man konnte da Vieles sehen und lernen. Die Maker Faire war besser als ich es mir vorgestellt habe.

AKTUELLE TERMINE


Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender
 
  • 13.05.2025
    19:00 - 21:00 Uhr

    Schulelternbeirat

  • 20.05.2025
    19:00 - 21:00 Uhr

    Schulkonferenz

  • 26.05.2025 - 29.05.2025

    Bewegliche Ferientage

  • 02.06.2025 - 07.06.2025

    Besuch der Franzosen am THG

  • 30.06.2025
    08:30 - 16:30 Uhr

    Schulentwicklungstag zur Unterrichtsentwicklung (unterrichtsfrei)

Sustainability - Erasmus+ 2020

Erasmus + is an EU programme (2020-2022) which gives you the opportunity to work on sustainable issues with students from other countries: Greece (zero-waste consumption), Italy (plastic ocean), Spain (zero-waste products), France (responsible consumption). Our issues are fairtrade, sustainable fashion and upcycling. Are you interested? Take a look here:

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand sein und keine öffentliche Veranstaltung verpassen?

- mit unserem Newsletter kein Problem! Wir informieren gerne über unsere bevorstehenden Veranstaltungen...

Oben im Headerbereich anwählen und nichts mehr verpassen ;)

Comenius geht, Erasmus+ kommt

Zentrale Ziele von Erasmus+:
  • Verwirklichung von lebenslangem Lernen und Mobilität;
  • Verbesserung der Qualität und Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung;
  • Förderung der Gerechtigkeit, des sozialen Zusammenhalts und des aktiven Bürgersinns;
  • Bildungsbenachteiligung sollte durch ein hochwertiges Bildungsangebot für Kleinkinder und durch die Förderung der integrativen Schulbildung angegangen werden;
  • Förderung von Innovation und Kreativität einschließlich unternehmerischen Denkens – auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung.


Nähere Informationen finden Sie hier .
Thor-Heyerdahl-Gymnasium
im Bildungszentrum Mettenhof

Vaasastraße 43, 24109 Kiel

Tel.: 0431 - 5377003
Fax: 0431 - 5377063

Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel@schule.landsh.de
Web: www.thg-kiel.net

Mo. – Do.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fr.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
©THG · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.