Fünf gute Gründe, Französisch zu lernen:

1. Eine auf der ganzen Welt gesprochene Sprache
Über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch. 68 Staaten und Regierungen sind frankophon.
2. Eine Sprache, die die Arbeitssuche erleichtert
Die Kenntnis der französischen Sprache öffnet die Pforten der französischen Unternehmen in Frankreich wie auch im Ausland in allen frankophonen Ländern (Kanada, Schweiz, Belgien und Afrika). Außerdem gibt es zahlreiche bilinguale Ausbildungs- und Studienangebote in Deutschland und dem französischsprachigen europäischen Ausland, die den Absolventen einen weltweiten Arbeitsbereich öffnen.
3. Eine Sprache für das Reisen
Mit Französischkenntnissen ist es um vieles angenehmer und leichter, Paris und alle französischen Regionen zu besuchen, aber auch die Kultur, die Mentalitäten und die französische Lebenskunst zu verstehen. Ebenso nützlich ist Französisch, wenn man Afrika, die Schweiz, Kanada, Monaco, die Seychellen usw. besucht.
4. Die Sprache der Kultur
Französisch ist die Weltsprache der Gastronomie, der Mode, des Theaters, der bildenden Künste, des Tanzes und der Architektur. Wer die französische Sprache beherrscht, hat Zugang zur Originalfassung der großen Werke der französischen und frankophonen Literatur, aber auch der Filme und Chansons.
5. Die andere Sprache der internationalen Beziehungen
Französisch ist zugleich Arbeits- und Amtssprache in der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO, im Internationalen Olympischen Komitee, im Internationalen Roten Kreuz… sowie in mehreren internationalen Gerichtshöfen.

All diesen Anforderungen wollen wir am Thor-Heyerdahl-Gymnasium mit unserem modernen Fremdsprachenunterricht gerecht werden:
Unser Unterricht ist motivierend, lebensnah und abwechslungsreich. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Vermittlung von kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen, wobei die für eine Fremdsprache wichtigen Bausteine wie Vokabeln, Grammatik und Satzstrukturen handlungsorientiert und binnendifferenziert im Unterricht erlernt werden.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 führen wir am THG im E-Jahrgang das Pilotprojekt "DELF-option" durch. Unsere Französischlehrkräfte haben sich zu DELF-Prüfer*innen ausbilden lassen und nehmen die Prüfung auf dem Niveau B1 in der Schule ab.
DELF (Diplôme d'études en langue française) ist ein standardisiertes, in der ganzen Welt anerkanntes, außerschulisches französisches Sprachzertifikat, das lebenslang gültig ist. Es werden Hör- und Leseverstehen sowie Sprech- und Schreibfähigkeit geprüft. Weitere Informa-tionen zum Thema DELF gibt es hier .

Kostenloser Studienwahltest

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, hier können Sie / könnt ihr einen kostenlosen Studienwahltest machen. Dieser ersetzt gewiss keine ausgiebige Recherche, kann aber vielleicht dem einen oder anderen eine gewisse Orientierung eröffnen.
Thor-Heyerdahl-Gymnasium
im Bildungszentrum Mettenhof

Vaasastraße 43, 24109 Kiel

Tel.: 0431 - 5377003
Fax: 0431 - 5377063

Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel@schule.landsh.de
Web: www.thg-kiel.net

Mo. – Do.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fr.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
©THG · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.