Im Februar 2008 startete am Thor-Heyerdahl-Gymnasium die Konfliktlotsenausbildung unter der Leitung von Frau Kühn-Wichmann.
16 Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen wurden unter Zuhilfenahme einer schriftlichen Bewerbung für diese Ausbildung ausgewählt. In Klasse 8 werden diese Schüler und Schülerinnen in der Lage sein, ihren Mitschülern und Mitschülerinnen beim Schlichten von Konflikten zu helfen.
Worum geht es? Es geht bei der Ausbildung um die Kunst, Konflikte in einer konstruktiven Art und Weise zu deeskalieren und zu bearbeiten.
Die sogenannte Mediation bietet eine Alternative zur direkten Konfliktaustragung bzw. zur administrativen Konfliktlösung.
Mediation kann Gewalt vorbeugen.
Welche Rolle spielen die Konfliktlotsen?
Die Konfliktlotsen handeln allparteilich, sie helfen beiden Parteien. Das heißt: Sie entscheiden nicht, wer Recht oder Unrecht hat. Die Konfliktlotsen verurteilen nicht das vergangene Verhalten der Konfliktparteien, sondern suchen gemeinsam mit ihnen nach konstruktiven Lösungen für die Zukunft. Die Konfliktlotsen strukturieren das Gespräch. Das, was gesagt wird, wird nicht weitererzählt.
Ablauf einer Schlichtung
1. Begrüßung
2. Phase des Mitteilens durch die Konfliktparteien
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen | Individuelle Cookie Einstellungen