Bienchen, Blümchen, Spaten, Spitzhacke

Wir gestalten den Schulgarten

Am dritten Tag der Projektwoche haben wir gemeinsam mit Frau Hoffmann den Schulgarten besucht. Als wir dort ankamen, haben alle schon fleißig gearbeitet.
Das Projekt wird von Frau Dehn und Frau Otto geleitet. Die Schüler und Schülerinnen wurden in Gruppen aufgeteilt und haben unterschiedliche Aufgaben, die sie erledigen sollen. Das Ziel der Projektgruppe ist es, bis zum Ende der Projektwoche den Schulgarten zu verschönern.
Die meisten Schüler haben sich für dieses Projekt entschieden, weil ihnen Gartenarbeit Spaß macht.

Interview:
1. Warum habt ihr euch für dieses Projekt entschieden?
Weil uns Gartenarbeit Spaß macht und wir zu Hause auch gerne im Garten sind.
2. Macht das Projekt euch Spaß und habt ihr es euch so vorgestellt?
Ja, es macht uns sehr viel Spaß und wir haben es uns auch halbwegs so vorgestellt, nur dachten wir, wir würden vielleicht etwas mehr mit den Bienen arbeiten.
3. Was macht ihr so in eurem Projekt?
Wir haben Unkraut gejätet und pflanzen neue Blumen an.
4. Was ist euer Ziel bis zum Ende der Projektwoche?
Den Garten zu verschönern und neue Sachen einzupflanzen.

Von: Asia, Aurelia und Marlena‎‎
Thor-Heyerdahl-Gymnasium
im Bildungszentrum Mettenhof

Vaasastraße 43, 24109 Kiel

Tel.: 0431 - 5377003
Fax: 0431 - 5377063

Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel@schule.landsh.de
Web: www.thg-kiel.net

Mo. – Do.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fr.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
©THG · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.