Ballsport

mit Wesley, Timo, Damir und Frau Dittner

In dem Ballsportprojekt, das von Frau Dittner, Wesley, Timo und Damir geleitet wird, wollen die drei Oberstufenschüler Wesley, Timo und Damir und die Englisch- und Sportlehrerin Frau Dittner den vielen Teilnehmern des Projektes beibringen, dass nicht nur Fußball und Basketball Spaß machen, sondern auch andere Sportarten wie Badminton und Volleyball. Alle drei Oberstufenschüler haben schon Erfahrungen im sportlichen Bereich. Die vier Sportarten Fußball, Basketball, Volleyball und Badminton werden besonders intensiv behandelt. Dieses Projekt bietet daher eine Spaßgarantie.

Das Interview mit Frau Dittner und den drei Oberstufenschülern:

Wie findet das Projekt statt?
Frau Dittner: Das Projekt startet jeden Tag mit der Theorie, die ungefähr 30 bis 45 Minuten dauert. Nach der Theorie folgt die allgemeine Aufwärmung und wir machen jeden Tag eine andere Sportart.
Was machen Sie in der Theorie?
Wie gesagt haben wir an vier Tagen vier verschiedene Sportarten. Heute haben wir Basketball. In der Theorie haben wir im Prinzip zwei große Themenbereiche, nämlich die Regeln und die Taktik, ganz speziell die Raum- und Manndeckung. Später kommen ein paar kleine Spiele zum Vorbereiten hinzu und heute konzentrieren wir uns auf die Manndeckung. Ganz zum Schluss machen wir noch ein Spiel.
Wie sind Sie auf das Projekt gekommen?
Ich bin von den drei Oberstufenschülern angesprochen worden. Die wollten gern das Projekt leiten, brauchten aber eine Lehrkraft, die das mit ihnen zusammen macht. Deshalb haben wir vier uns zusammengeschlossen und machen das jetzt zusammen.
Also leiten eigentlich die drei Jungs das Projekt?
Wir alle zusammen machen das. Jeder hat seine Aufgaben und das läuft ganz gut als Gemeinschaftsprojekt.
Haben die Oberstufenschüler auch schon Erfahrungen in den Sportarten?
Sie haben alle Sportarten schon selber mal gespielt, hauptsächlich Fußball im Verein. Aber in den anderen Sportarten sind sie auch aktiv und kennen sich gut aus.
Wie sind Sie mit Ihren Freunden auf das Projekt gekommen?
Damir: Weil uns die anderen Projekte nicht gefielen und wir alle drei Sport mögen. Daher haben wir uns gedacht, dass wir unser eigenes Projekt machen könnten, weil wir jetzt Oberstufenschüler sind.


Von: Nehdi & Sivan
Thor-Heyerdahl-Gymnasium
im Bildungszentrum Mettenhof

Vaasastraße 43, 24109 Kiel

Tel.: 0431 - 5377003
Fax: 0431 - 5377063

Mail: thor-heyerdahl-gymnasium.kiel@schule.landsh.de
Web: www.thg-kiel.net

Mo. – Do.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fr.: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
©THG · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.